Schiedsrichterlehrgänge in unserem Kreis |
Schiedsrichte - Lehrgänger in unserem Kreis findet ihr unter: http://www.wvv-schiedsrichter.de/vsra/index.php/sr-ausbildung/sr-lehrgangsuebersicht
Voraussetzungen und Abläufe der | einzelnen Schiedsrichterlehrgänge | | | | | | | Fortbildung | | | | Voraussetzung | Jugend-, D- oder C-Lizenz
| | | Teilnahmegebühr
| Einschließlich Lizenz | 15,00 | Euro
| Ablauf | 4 Stunden Theorie | | | Prüfung | Keine
| | | | | | | Jugendschiedsrichterlizenz | | | | Voraussetzung | Mindestalter 12 Jahre - Grundkenntnisse des Volleyballspiels Teilnahme auch Erwachsener möglich | | | Teilnahmegebühr | einschließlich Lizenz | 15,00 | Euro
| Ablauf | ca. 6 Stunden Theorie und Praxis im Wechsel
| | | Prüfung | Keine
| | | Fortbildung
| alle 2 Jahre
| | | Einsatzbereich | Jgd.- Spiele bis B-Jgd als 1.SR u. 2.SR Abweichungen möglich | | | | | | | D-Lizenz | | | | Voraussetzung | Mindestalter 15 Jahre Kenntnisse des Volleyballspiels unter 15 Jahre ein Jahr im Besitz der Jugendlizenz | | | Teilnahmegebühr | einschließlich Lizenz | 20,00 | Euro | Ablauf | ca. 8 Stunden ca. 2 Std.Theorie in der Halle ca. 2 Std. Theorie im Klassenraum ca. 1 Std. theorethische Prüfung ca. 2 Std. prakt. Prüfung 1.SR u. 2.SR | | | Prüfung | Multiple-Choice-Test, 50 Fragen; auch zum Spielberichtsbogen und zu den SR-Handzeichen
| | | | Zur Vorbereitung bitte die Seite des VSRA aufzusuchen und sich für den D-Lehrgang fit machen!! Die Inhalte werden schriftlich geprüft!!!!!! www.wvv-schiedsrichter.de/vsra/ dem Link : weitere Informationen zur Vorbereitung folgen! | | | Einsatzbereich | 1. SR bis Bezirksliga 2. SR bis Bezirksliga | | | Fortbildung | alle 2 Jahre
| | | | | | | C-Ausbildung | | | | Voraussetzung | mindestens 1. Jahr im Besitz einer gültigen D-Lizenz
| | | Teilnahmegebühr | | 25,00 | Euro | Ablauf | ca. 8 Stunden im Ablauf eines Turniers
ca. 1,5 Std. Fragebogen ca. 6 Std. praktische Prüfung 1. SR u. 2. SR ca. 0,5 Std. mündliche Fragen zum Spielgeschehen | | | Prüfung | Multiple-Choice-Test | | | Gültigkeit | max. 2 Jahre
| | | Einsatzbereich | 1.SR bis Landesliga 2.SR bis Landesliga | | | | | | | C-Lizenz-Prüfung | | | | Voraussetzung | mind. drei Monate gültige C- Ausbildung und Praxis
| | | Teilnahmegebühr | einschließlich Lizenz u. Abzeichen | 25,00
| Euro
| Ablauf | ca. 8 Stunden im Ablauf eines turniers
ca. 1,5 Std. Fragebogen ca. 6 Std. praktische Prüfung 1. SR u. 2. SR ca. 0,5 Std. mündliche Fragen zum Spielgeschehen | | | Prüfung | Multiple-Choice-Test, praktische und mündliche Prüfung | | | Fortbildung | alle2 Jahre
| | | Einsatzbereich | 1. SR bis Verbandsliga
| | | | | | |
| 1. SR | 2. SR
|
| | |
---|
E- bis B- Jugend
| Jgd.- SR
| Jgd.- SR
| Jugend ( Kreis- u. Bezirksebene) | 10,00 | Euro
| A- Jugend
| D - Lizenz
| D - Lizenz
| Jugend (OL und NRW.Liga), Kreispokal | 15,00 | Euro
| Kreisklasse
| D-Teilnahmebescheinigung | D-Teilnahmebescheinigung | | 10,00 | Euro
| Kreisliga | D-Teilnahmebescheinigung | D-Teilnahmebescheinigung | | 10,00 | Euro
| Bezirksklasse | D - Lizenz | D - Lizenz | | 10,00
| Euro
| Bezirksliga | D - Lizenz | D - Lizenz |
| 15,00
| Euro
| Landesliga | C - Ausbildung | C - Ausbildung | | 20,00 | Euro | Verbandsliga | C - Lizenz | C - Lizenz | | 25,00 | Euro | Oberliga | B - Kandidat
| B - Kandidat | Oberliga | 30,00 | Euro | Regionaliga
| B - Lizenz | B - Lizenz | mit Zulassung | 30,00 | Euro | WVV- Pokal
| | | | 30,00 | Euro | | | | Fahrtkosten je Kilometer
| 00,30 | Euro
|
|